Sonnenuntergänge und Sternenbeobachtung auf Teneriffa im August
Entdecken Sie das Universum mit Night Skies Tenerife
Wenn Sie im August eine Sommerreise nach Teneriffa planen, dürfen Sie sich ein Erlebnis auf keinen Fall entgehen lassen: den Sonnenuntergang über den Wolken und den Blick in einen kristallklaren Nachthimmel voller Sterne, Galaxien und Meteore.
Im August bietet Night Skies Tenerife das ultimative Abendabenteuer: Sonnenuntergangs- und Sternenbeobachtungstouren im Teide-Nationalpark, einem UNESCO-Weltkulturerbe und zertifizierten Starlight-Reiseziel.
Und das ist noch nicht alles: Kinder erhalten während der Sommerferien 20 % Rabatt!
August Skylight – Der Perseiden-Meteorschauer
Der August ist die beste Zeit für die Sternenbeobachtung auf Teneriffa, und unsere Sonnenuntergangs- und Sternenbeobachtungstouren bringen Sie direkt ins Zentrum des Geschehens. Vom Perseiden-Meteorschauer bis hin zu Deep-Sky-Galaxien – begleiten Sie uns, wenn wir den Kosmos aus 2.000 Metern Höhe enthüllen. Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt um den 12. und 13. August und können bis zu 100 Meteore pro Stunde produzieren. Unter Teneriffas dunklem Himmel ist dies ein magischer, unvergesslicher Moment.
Sternbilder über Teneriffa im August
Im August sind von Teneriffa aus einige der ikonischsten Sommerkonstellationen in voller Sicht zu sehen:
- Skorpion – Suchen Sie im Süden nach dem berühmten gebogenen Schwanz und dem leuchtend roten Herzen, Antares, dem „Rivalen des Mars“.
- Schütze – Dieses Sternbild hat die Form einer Teekanne und zeigt direkt auf das galaktische Zentrum der Milchstraße.
- Cygnus – Der anmutige Schwan, der den Sternenfluss der Milchstraße hinunterfliegt.
- Leier – Heimat des hellen Sterns Wega und des atemberaubenden Ringnebels (M57).
- Aquila – Markiert von Altair, Teil des berühmten Sommerdreiecks.
All dies ist mit bloßem Auge sichtbar, aber durch unsere Teleskope werden sie wirklich unvergesslich.

Galaxien und Deep-Sky-Objekte
Aufgrund der Höhe und Dunkelheit des Teide-Nationalparks ist die Beobachtung des tiefen Himmels phänomenal. Im August können Sie Folgendes beobachten:
- Später in der Nacht geht die Andromedagalaxie auf – die unserer Galaxie am nächsten gelegene Spiralgalaxie.
- Der Ringnebel (M57) in der Leier – der leuchtende Überrest eines sterbenden Sterns.
- Lagunennebel (M27) in Vulpecula – ein weiterer planetarischer Nebel, der wie ein kosmischer Schmetterling leuchtet.
Bei Night Skies Tenerife handelt es sich nicht nur um ferne Namen, sondern um Live-Erlebnisse im Teleskop.

Sternzeichen am Augusthimmel
- Leo (Der Löwe): Verblasst schnell, ist aber am frühen Abend noch sichtbar.
- Jungfrau und Waage: Hoch am Himmel am frühen Abend sind beide Sternzeichen in der Nähe der Ekliptikbahn deutlich zu erkennen.
- Schütze: Diese im Süden aufgehenden Sternbilder sind wichtige Sommer-Sternbilder, die mit Mythologie und Astrologie verbunden sind.
Unsere Guides erwecken den Tierkreis mithilfe der Mythologie und Laserpointern zum Leben, um die himmlischen Formen nachzuzeichnen.

Quelle: starwalk.space/en
Die Mondphasen
Für den dunkelsten Himmel und die meisten Sterne ist die beste Zeit ein paar Tage nach dem Vollmond, also drei Wochen lang.
Neumond
23. August – Der Mond wird völlig dunkel sein und von der Erde aus nicht sichtbar sein.
Erstes Viertel
1. August – Die rechte Hälfte des Mondes wird beleuchtet und bietet gute Sichtbedingungen.
Vollmond
9. August – Die gesamte Mondoberfläche wird beleuchtet, sodass sie am Nachthimmel hell und deutlich zu sehen ist.
Letztes Viertel
16. August – Die linke Hälfte des Mondes wird beleuchtet, wenn er wieder in einen Neumond übergeht.
