Sonnenuntergänge und Sternenbeobachtung auf Teneriffa im September

Milchstraße, Aurigiden und mehr!

Wenn Sie im September eine Sommerreise nach Teneriffa planen, dürfen Sie sich ein Erlebnis auf keinen Fall entgehen lassen: den Sonnenuntergang über den Wolken und den Blick in einen kristallklaren Nachthimmel voller Sterne, Galaxien und Meteore.


Im September bietet Night Skies Tenerife das ultimative Abendabenteuer: Sonnenuntergangs- und Sternenbeobachtungstouren im Teide-Nationalpark, einem UNESCO-Weltkulturerbe und zertifizierten Starlight-Reiseziel.

September Skylight – Der Meteorschauer der Aurigiden

Die Septembernächte auf Teneriffa bieten ein spektakuläres kosmisches Schauspiel: Die Milchstraße spannt sich vom Schützen zur Kassiopeia, am Himmel schimmern die Sommersternbilder und die Aurora der Aurigiden tanzt leicht über den Himmel – ihr Höhepunkt ist um den 1. September.

Beginnen Sie Ihre Reise

Sternbilder über Teneriffa im September

Von den Vulkanhängen des Teide aus bringen die Septembernächte eine außergewöhnliche Mischung von Sternbildern mit sich:


  • Scorpius (Der Skorpion) – Er dominiert den südwestlichen Himmel und ist die Heimat von Antares, einem roten Überriesenstern, der oft als „Herz des Skorpions“ bezeichnet wird.


  • Schütze (Der Bogenschütze) – Suchen Sie nach dem Asterismus „Teekanne“, bei dem der „Dampf“ direkt in den Kern der Milchstraße aufzusteigen scheint.


  • Schwan, Leier und Adler – Diese drei bilden das Sommerdreieck, dessen Ecken von den hellen Sternen Deneb, Wega und Altair markiert werden.


  • Cassiopeia und Perseus – Cassiopeia steht hoch am Nordhimmel und ist aufgrund ihrer W-Form leicht zu erkennen, während Perseus wunderschöne Sternhaufen beherbergt.


  • Pegasus – Bekannt für das Große Quadrat, zeigt er auch auf die Andromedagalaxie – das am weitesten entfernte, mit bloßem Auge sichtbare Objekt.


All dies ist mit bloßem Auge sichtbar, aber durch unsere Teleskope werden sie wirklich unvergesslich.

Image of Arcturus

Galaxien und Deep-Sky-Objekte

Von der Höhe und Dunkelheit des Teide-Nationalparks aus ist die Sicht auf den tiefen Himmel phänomenal. Im September können Sie Folgendes beobachten:


  • Die Andromedagalaxie (M31) – Unser nächster galaktischer Nachbar, sichtbar als schwach leuchtendes Oval.


  • Der Ringnebel (M57) – Ein perfekter Rauchring aus Gas, der von einem sterbenden Stern in der Leier hinterlassen wurde.


Bei Night Skies Tenerife handelt es sich nicht nur um ferne Namen, sondern um Live-Erlebnisse im Teleskop.

Image of Arcturus

Sternzeichen am Septemberhimmel


  • Wassermann (Der Wasserträger) – Eine weitläufige Konstellation, die Wissen und Übergang darstellt.


  • Capricornus (Der Steinbock) – Schwach, aber faszinierend, markiert den Übergang vom Sommer- zum Herbsthimmel.


  • Fische – Dieses Sternbild erscheint spät in der Nacht im Osten und kündigt die kommende Jahreszeit an.


Unsere Guides erwecken den Tierkreis mithilfe der Mythologie und Laserpointern zum Leben, um die himmlischen Formen nachzuzeichnen.

Image of Arcturus

Quelle: starwalk.space/en

Die Mondphasen

Für den dunkelsten Himmel und die meisten Sterne ist die beste Zeit ein paar Tage nach dem Vollmond, also drei Wochen lang.


Neumond

21. September – Der Mond wird völlig dunkel sein und von der Erde aus nicht sichtbar sein.


Erstes Viertel

31. August – Die rechte Hälfte des Mondes wird beleuchtet und bietet gute Sichtbedingungen.


Vollmond

7. September – Die gesamte Mondoberfläche wird beleuchtet, sodass sie am Nachthimmel hell und deutlich zu sehen ist.


Letztes Viertel

14. September – Die linke Hälfte des Mondes wird beleuchtet, wenn er wieder in einen Neumond übergeht.

Image of Arcturus