Was es im Juli am Nachthimmel Teneriffas zu sehen gibt – Sternschnuppen: Die Delta-Aquariiden beginnen

Sternenbeobachtung auf Teneriffa – Was ist diesen Juli am Himmel?

Der Juli ist einer der magischsten Monate für die Sternenbeobachtung auf Teneriffa. Mit warmen, klaren Nächten und einem weltberühmt dunklen Himmel haben Sie die Chance, Dutzende von Sternbildern, fernen Galaxien, Sternschnuppen und Sternzeichen über der Vulkanlandschaft zum Leben zu erwecken.


Nehmen Sie an einer geführten Tour durch den Nachthimmel von Teneriffa teil und erleben Sie diese Himmelswunder aus nächster Nähe durch leistungsstarke Teleskope unter der Leitung leidenschaftlicher Astronomen aus der Gegend, die wissen, wo und wann sie hinschauen müssen.


Folgendes werden Sie diesen Juli am Nachthimmel von Teneriffa sehen:

Der Meteorschauer der Delta-Aquariiden

Bei den Delta-Aquariiden handelt es sich um einen jährlichen Meteorschauer, der Ende Juli und Anfang August seinen Höhepunkt erreicht und Himmelsbeobachtern die Möglichkeit bietet, bei dunklem Himmel 20–25 Meteore pro Stunde zu sehen.


Die Meteore scheinen aus dem Sternbild Wassermann in der Nähe des Sterns Delta Aquarii zu kommen, der dem Schauer seinen Namen gibt.


Aktiv ab: 12. Juli

Beste Sicht: Nach Mitternacht, insbesondere Ende Juli

Höhepunkt: Um den 30. Juli


Möglicherweise können Sie während Ihrer Tour frühe Meteore beobachten, die über die Milchstraße ziehen – ein unerwarteter Nervenkitzel für glückliche Himmelsbeobachter.

Image of Arcturus

Sternbilder über Teneriffa im Juli

Im Juli sind von Teneriffa aus einige der ikonischsten Sommerkonstellationen in voller Sicht zu sehen:


  • Skorpion – Suchen Sie im Süden nach dem berühmten gebogenen Schwanz und dem leuchtend roten Herzen, Antares, dem „Rivalen des Mars“.


  • Schütze – Dieses Sternbild hat die Form einer Teekanne und zeigt direkt auf das galaktische Zentrum der Milchstraße.


  • Cygnus – Der anmutige Schwan, der den Sternenfluss der Milchstraße hinunterfliegt.


  • Leier – Heimat des hellen Sterns Wega und des atemberaubenden Ringnebels (M57).


  • Aquila – Markiert von Altair, Teil des berühmten Sommerdreiecks.


  • Herkules – beherbergt den spektakulären Großen Kugelsternhaufen (M13), eine dichte Kugel aus 300.000 Sternen.


All dies ist mit bloßem Auge sichtbar, aber durch unsere Teleskope werden sie wirklich unvergesslich.

Image of Arcturus

Galaxien und Deep-Sky-Objekte

Von der Höhe und Dunkelheit des Teide-Nationalparks aus ist die Sicht in den tiefen Himmel phänomenal. Im Juli können Sie Folgendes beobachten:


  • Später in der Nacht geht die Andromedagalaxie auf – die unserer Galaxie am nächsten gelegene Spiralgalaxie.


  • Der Ringnebel (M57) in der Leier – der leuchtende Überrest eines sterbenden Sterns.


  • Der Ptolemäus-Sternhaufen (M007) – Ein offener Sternhaufen im Schweif des Skorpions – 980 Lichtjahre entfernt.


  • Der Hantelnebel (M27) in Vulpecula – ein weiterer planetarischer Nebel, der wie ein kosmischer Schmetterling leuchtet.


  • Kugelsternhaufen in Herkules und Schlangenträger – alte Sternenstädte, die unsere Galaxie umkreisen.


Bei Night Skies Tenerife handelt es sich nicht nur um ferne Namen, sondern um Live-Erlebnisse im Teleskop.

Image of Arcturus

Sternzeichen am Julihimmel

Der Juli wird von zwei Tierkreiskonstellationen dominiert:


  • Krebs (Der Krebs): Geht nach Sonnenuntergang im Westen unter und beherbergt den Bienenstock-Sternhaufen (M44) – einen hellen offenen Sternhaufen junger Sterne.


  • Leo (Der Löwe): Verblasst schnell, ist aber am frühen Abend noch sichtbar.


  • Jungfrau und Waage: Hoch am Himmel am frühen Abend sind beide Sternzeichen in der Nähe der Ekliptikbahn deutlich zu erkennen.


  • Skorpion und Schütze: Diese im Süden aufgehenden Sternbilder sind wichtige Sommersternbilder, die eng mit der Mythologie und Astrologie verbunden sind.


Ihr Reiseleiter wird diese Zeichen mit Lasern umreißen und Ihnen ihre kulturellen Geschichten, Mythen und himmlischen Geheimnisse verraten.

Image of Arcturus

Die Mondphasen

Für den dunkelsten Himmel und die meisten Sterne ist die beste Zeit ein paar Tage nach dem Vollmond, also drei Wochen lang.


Neumond

25. Juni – Der Mond wird völlig dunkel sein und von der Erde aus nicht sichtbar sein.


Erstes Viertel

2. Juli – Die rechte Hälfte des Mondes wird beleuchtet und bietet gute Sichtbedingungen.


Vollmond

10. Juli – Die gesamte Mondoberfläche wird beleuchtet, sodass sie am Nachthimmel hell und deutlich zu sehen ist.


Letztes Viertel

18. Juli – Die linke Hälfte des Mondes wird beleuchtet, wenn er wieder in einen Neumond übergeht.

Image of Arcturus

Sternenbeobachtung im Teide-Nationalpark

Der Teide-Nationalpark auf Teneriffa ist ein offizielles Starlight-Reiseziel und bietet einige der klarsten Himmel der nördlichen Hemisphäre.


2.000 m über dem Meeresspiegel, über den Wolken und fernab von Lichtverschmutzung, ist dies die perfekte Bühne für das himmlische Theater im Juli.


Erleben Sie den Julihimmel mit Night Skies Tenerife

Möchten Sie alles selbst sehen? Unsere Sonnenuntergangs- und Sternenbeobachtungstouren kombinieren Naturschönheit, wissenschaftliche Entdeckungen und unvergessliche Ausblicke:


  • Optionales kanarisches Abendessen
  • Cava-Toast bei Sonnenuntergang über den Wolken
  • Teleskopbeobachtung von Galaxien, Planeten, Sternhaufen und mehr
  • Lasergeführte Tour durch Sternbilder und Tierkreiszeichen
  • Chance, Sternschnuppen unter unberührtem Himmel zu beobachten
  • Abholung und Rücktransport von den wichtigsten Resorts auf Teneriffa


Egal, ob Sie ein Astronomie-Enthusiast sind, eine Familie auf der Suche nach einem einzigartigen Abenteuer oder ein Paar, das ein romantisches Erlebnis unter den Sternen sucht, Night Skies Tenerife bietet den ultimativen Abend.

Touren durchsuchen